149 Bebauungspläne richtig lesen: was ist GFZ & GRZ – Teil 2

149 Bebauungsplan Teil 2 – Maxim Winkler Was ist die GRZ? Die GRZ bedeutet ausgeschrieben: Grundflächenzahl Die GRZ gibt an wie viel Quadratmeter Grundfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche bebaut werden können. Bei einer Grundflächenzahl von z. B. 0,6 können demnach 60 % der Grundstücksfläche bebaut bzw. von baulichen Anlagen überdeckt werden. Was ist die GFZ? Die […]

148 – Bebauungspläne richtig lesen: offene & geschlossene Bauweise – Teil 1

148 Offene oder geschlossene Bauweise Offene Bauweise Die offene Bauweise kennzeichnet sich dadurch, dass bei den Gebäuden ein seitlicher Grenzabstand einzuhalten ist. Dies sind z.B. Einzel- und Doppelhäuser und auch Hausgruppen bis max. 50 Meter Länge. Garagen und Stellplätze dürfen dabei an die Grenze gebaut werden. Geschlossene bauweise Bei der geschlossenen Bauweise gibt es keine […]

147 – Bauherrnpakete mit Thomas von Doyma

Shownotes 147 Bauherrnpakete Immer mehr Versorgungsunternehmen verlagern die Verantwortung für die fachgerechte Abdichtung zwischen der Gebäudeeinführung und dem Baukörper auf den Bauherren bzw. Bauträger. Die Bauherrnpakete waren lange nicht von dem Bauherrn auf dem Schirm, aber seit kurzen kennt sie jeder. Tatsächlich gab es Bauherrn Pakete schon länger. Früher war es eine Schubkarre mit Schaufel, […]

146 – Fühle wie dein Haus, bevor es gebaut wird mit CS-Blocks

Podcast 146 – Fühle dein Haus, bevor es gebaut wird mit CS-Blocks Was ist CS-Blocks ? Die Firma wurde gegründet um Bauherrn bei der Planung ihres Hauses zu unterstützen. Und ihnen die Möglichkeit zu bitten, ihren Grundriss begehen zu können, bevor dort gebaut wird. Die bauen den geplanten Grundriss im Maßstab 1:1 auf (kein Model […]

145 – Wie lange dauert es bis man bauen kann

Podcast 145 – Wie lange dauert es bis man bauen kann Wie viel Vorlauf Zeit brauch ich um eine Baugenehmigung zu bekommen? Es gibt keine Pauschale Antwort, aber um es ungefähr sagen zu können, hat das Amt eine Zeit von 3 bis 4 Monate um auf deine Baugenehmigung zu reagieren. Braucht man Inspiration beim Hausbau? […]

144 – Handhabung mit den Wärmepumpen und der Einführung ins Haus mit Thomas von DOYMA

Was muss beachtet werden bei einer Wärmepumpe? Was ist überhaupt eine Wärmepumpe? Was sind eigentlich Wärmepumpen und wie funktionieren diese? Was sollte beachtet werden wenn man eine Wärmepumpe ins Haus mit einführen will? Hierzu haben wir ein spannendes Interview mit Thomas gehabt. DOYMA hat sich zum Thema viele Gedanken gemacht und auch in einem Handbuch […]

143 – Osmoseanlagen – gesundes Wasser im Haus

143 – Osmoseanlagen Max & Max Was ist wichtig zu beachten, wenn man Flaschenwasser kauft? Material der Flaschen Lagerung von Flaschen Was ist dort drin Hat Deutschland das beste Wasser oder nicht? Nein, leider nicht. Es ist eine tiefgreifende Täuschung. Bericht: http://www.trinkwasser-report.de/downloads/unescotrinkwasservergleichspiegel.pdf. Deutschland liegt auf Platz 57 des besten Trinkwassers) (es hat sich bis heute […]

142 – Kommunikation auf dem Bau

Was du bei der Kommunikation auf dem Bau beachten sollst. Thema auf dem Bau Was sind die wichtigsten Leistungsphasen? Es ist in der Regel eigentlich so dass die wichtigsten Leistungsphasen die sind wo der Entwurf steht, also alles von 1 bis 4 bis zur Genehmigung. Das sind die wichtigsten Leistungsphasen, weil dort wird festgelegt was […]

273 Künstliche Intelligenz in der Projektplanung: vom Grundstück zur Bauausführung

Entdecke, wie du als Bauherr künstliche Intelligenz clever nutzen kannst – von Grundstücksanalyse über Kostenkalkulation bis hin zu effizientem Smart Home Management. Lass dich inspirieren und starte dein Traumprojekt! Einsatz Künstlicher Intelligenz beim Hausbau – Ein Blick in die Zukunft des Bauwesens Willkommen zu unserem neuesten Blogbeitrag zur Podcastfolge “Künstliche Intelligenz im Bauwesen” aus der […]

141 – Photovoltaik Anlagen im Jahr 2022

Was gibt es zu beachten bei PV Anlagen im Jahr 2022 Thema Photovoltaik-Anlage Wieso die Photovoltaik Anlage so wichtig ist und wieso du im Jahr 2022 die unbedingt die Photovoltaikanlage auf dem Schirm haben solltest. Die Förderung für das KFW 50 Haus wird gestrichen, weil man das Ziel erreicht hat, die Neuhäuser werden heutzutage einfach […]