151 – Bebauung Teil 3 – Vollgeschoss

151 – Bebauungsplan Vollgeschoss Mein Name ist Maxim Winkler und heute berede ich den Bebauungsplan Vollgeschoss. Es ist schon der dritte Teil von den Episoden “Baubegriffe erklärt”. Freut euch wieder auf eine spannende Erklärung über die Begriffe des bauen. Viel Spaß 🙂 Definition – Vollgeschoss Ein ganzes Geschoss ist nach § 20 Abs. 1 der […]

150 – Baufluencer-Forum in der Zeche Zollverein –

151 – Baufluencer Forum Hier auf der Baufluencer Messe treffe ich verschiedene Personen und fange auch ein Gespräch an. Ihr könnt dabei lauschen und selbstverständlich findet ihr alle Personen weiter unten verlinkt. Es wird extrem lang, guckt einfach durch und betrachtet die Personen die ihr als interessantesten findet. Und für die Nebengeräusche und das übersteuern […]

149 Bebauungspläne richtig lesen: was ist GFZ & GRZ – Teil 2

149 Bebauungsplan Teil 2 – Maxim Winkler Was ist die GRZ? Die GRZ bedeutet ausgeschrieben: Grundflächenzahl Die GRZ gibt an wie viel Quadratmeter Grundfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche bebaut werden können. Bei einer Grundflächenzahl von z. B. 0,6 können demnach 60 % der Grundstücksfläche bebaut bzw. von baulichen Anlagen überdeckt werden. Was ist die GFZ? Die […]

148 – Bebauungspläne richtig lesen: offene & geschlossene Bauweise – Teil 1

148 Offene oder geschlossene Bauweise Offene Bauweise Die offene Bauweise kennzeichnet sich dadurch, dass bei den Gebäuden ein seitlicher Grenzabstand einzuhalten ist. Dies sind z.B. Einzel- und Doppelhäuser und auch Hausgruppen bis max. 50 Meter Länge. Garagen und Stellplätze dürfen dabei an die Grenze gebaut werden. Geschlossene bauweise Bei der geschlossenen Bauweise gibt es keine […]

139 – Treppen als Blickfang

In dieser Folge dreht sich alles um die Treppen. Was gibt es bei Treppen und Geländern zu beachten und was ist wichtig? Zunächst ist eine Treppe ein sehr funktionales Element, welches ein Geschoss mit einem anderen verbindet. Beim Einfamilienhaus haben wir in der Regel mindestens eine Treppe, die das Erdgeschoss und das Dachgeschoss miteinander verbinden. […]

138 – Strom selbst produzieren – lohnt sich das?

In der heutigen Folge möchte ich mal über das Thema der Photovoltaikanlage sprechen. Diese beschäftigt uns immer stärker, da jeder Neubau eine bekommt und auch bei der Sanierung kein Weg mehr daran vorbeiführt eine Photovoltaikanlage einzusetzen. Die Frage, die man sich dabei gern mal stellt: Ist das überhaupt sinnvoll? Und was gilt es dabei zu […]

136 – Einliegerwohnung im Eigenheim

Und wie Verhält es sich in dem Fall mit der KFW-Förderung? Das Thema Einliegerwohung ist immer mal wieder ein Thema, bei dem viele Fragen und Unklarheiten aufkommen. Oft steht die Frage im Raum, wie es sich verhält, wenn man eine Verbindungstür einplant, die man vorerst einmal verschlossen halten möchte, um die Fläche dahinter als Einliegerwohnung […]

135 – Wann sollte ich einen Architekten beauftragen?

Und ab welchem Zeitpunkt kommen Kosten auf mich zu? Heute möchte ich wieder eine Frage beantworten, die mir eine Hörerin gestellt hat. In diesem Fall geht es darum, ab welchem Zeitpunkt es sinnvoll ist, einen Architekten zu kontaktieren. In dem Zusammenhang gibt es auch immer wieder Unklarheiten, ab wann die Arbeit des Architekten kostenpflichtig wird. […]

134 – Haus Aufmaß – Welche Kosten kommen auf mich zu?

Heute möchte ich eine Frage beantworten, die mich per Mail erreicht hat und dich sich viele immer mal wieder stellen. Wie ist es, wenn man ein altes Haus gekauft hat, welches von einem Architekten vermessen werden soll? Durch die nicht vorhandenen Grundlagen muss ein Aufmaß und ein Bauantrag gestellt werden. Sind diese Leistungen in den […]