145 – Wie lange dauert es bis man bauen kann

Podcast 145 – Wie lange dauert es bis man bauen kann Wie viel Vorlauf Zeit brauch ich um eine Baugenehmigung zu bekommen? Es gibt keine Pauschale Antwort, aber um es ungefähr sagen zu können, hat das Amt eine Zeit von 3 bis 4 Monate um auf deine Baugenehmigung zu reagieren. Braucht man Inspiration beim Hausbau? […]

144 – Handhabung mit den Wärmepumpen und der Einführung ins Haus mit Thomas von DOYMA

Was muss beachtet werden bei einer Wärmepumpe? Was ist überhaupt eine Wärmepumpe? Was sind eigentlich Wärmepumpen und wie funktionieren diese? Was sollte beachtet werden wenn man eine Wärmepumpe ins Haus mit einführen will? Hierzu haben wir ein spannendes Interview mit Thomas gehabt. DOYMA hat sich zum Thema viele Gedanken gemacht und auch in einem Handbuch […]

143 – Osmoseanlagen – gesundes Wasser im Haus

143 – Osmoseanlagen Max & Max Was ist wichtig zu beachten, wenn man Flaschenwasser kauft? Material der Flaschen Lagerung von Flaschen Was ist dort drin Hat Deutschland das beste Wasser oder nicht? Nein, leider nicht. Es ist eine tiefgreifende Täuschung. Bericht: http://www.trinkwasser-report.de/downloads/unescotrinkwasservergleichspiegel.pdf. Deutschland liegt auf Platz 57 des besten Trinkwassers) (es hat sich bis heute […]

142 – Kommunikation auf dem Bau

Was du bei der Kommunikation auf dem Bau beachten sollst. Thema auf dem Bau Was sind die wichtigsten Leistungsphasen? Es ist in der Regel eigentlich so dass die wichtigsten Leistungsphasen die sind wo der Entwurf steht, also alles von 1 bis 4 bis zur Genehmigung. Das sind die wichtigsten Leistungsphasen, weil dort wird festgelegt was […]

139 – Treppen als Blickfang

In dieser Folge dreht sich alles um die Treppen. Was gibt es bei Treppen und Geländern zu beachten und was ist wichtig? Zunächst ist eine Treppe ein sehr funktionales Element, welches ein Geschoss mit einem anderen verbindet. Beim Einfamilienhaus haben wir in der Regel mindestens eine Treppe, die das Erdgeschoss und das Dachgeschoss miteinander verbinden. […]

138 – Strom selbst produzieren – lohnt sich das?

In der heutigen Folge möchte ich mal über das Thema der Photovoltaikanlage sprechen. Diese beschäftigt uns immer stärker, da jeder Neubau eine bekommt und auch bei der Sanierung kein Weg mehr daran vorbeiführt eine Photovoltaikanlage einzusetzen. Die Frage, die man sich dabei gern mal stellt: Ist das überhaupt sinnvoll? Und was gilt es dabei zu […]

136 – Einliegerwohnung im Eigenheim

Und wie Verhält es sich in dem Fall mit der KFW-Förderung? Das Thema Einliegerwohung ist immer mal wieder ein Thema, bei dem viele Fragen und Unklarheiten aufkommen. Oft steht die Frage im Raum, wie es sich verhält, wenn man eine Verbindungstür einplant, die man vorerst einmal verschlossen halten möchte, um die Fläche dahinter als Einliegerwohnung […]

135 – Wann sollte ich einen Architekten beauftragen?

Und ab welchem Zeitpunkt kommen Kosten auf mich zu? Heute möchte ich wieder eine Frage beantworten, die mir eine Hörerin gestellt hat. In diesem Fall geht es darum, ab welchem Zeitpunkt es sinnvoll ist, einen Architekten zu kontaktieren. In dem Zusammenhang gibt es auch immer wieder Unklarheiten, ab wann die Arbeit des Architekten kostenpflichtig wird. […]

134 – Haus Aufmaß – Welche Kosten kommen auf mich zu?

Heute möchte ich eine Frage beantworten, die mich per Mail erreicht hat und dich sich viele immer mal wieder stellen. Wie ist es, wenn man ein altes Haus gekauft hat, welches von einem Architekten vermessen werden soll? Durch die nicht vorhandenen Grundlagen muss ein Aufmaß und ein Bauantrag gestellt werden. Sind diese Leistungen in den […]