wie ist die HOAI aufgebaut?

011 Was ist die HOAI?

Wenn man sich mit dem Hausbau beschäftigt und vor allem mit den Architekten, dann hört man von der HOAI. Was genau die HOAI ist, was die Inhalte sind und wie sie aufgebaut ist erfährst du in diesem Artikel.

Was darf es sein? Parkett oder Laminat

010 – Standardparkett oder hochwertiger Laminat

Vor kurzem erreichte mich eine Frage per Mail, die ich gerne ein wenig ausführlicher beantworten möchte. Ich denke die Antwort interessiert viele und so können ein paar mehr Bauherren davon pr

Mehrkosten beim Hausbau

009-Mehrkosten

Mehrkosten kommen immer wieder beim Hausbau vor. Das ist für viele Bauherren das Horrorzenario. Denn Mehrkosten müssen entsprechend finanziert werden. Die Bank sieht es selbstverständlich nicht gerne. Welche Ursachen das sind und was man dagegen machen kann erfährst du in dieser Folge.

Kostengruppen erklärt

B001 – Begriffe erklärt: Kostengruppen

In der Folge 001 zu den Kosten habe ich bereits von den Kostengruppen gesprochen. Insgesamt gibt es die Kostengruppen 100 – 700. Die Kostengruppen werden gerne mit KG abgekürzt. Jede Kostengruppe besteht aus drei Zahlen – der ersten Ebene (100er Zahlen), der zweiten Ebene (10er Zahlen) und der 3 Ebene (1er Zahlen). Wobei die erste Ebene ganz grob ist und mit jeder Ebene wird es feiner in der Definition des Bauteils bzw. der Leistung.

Geoportal ein tool zum auffinden deines Grundstückes

007 Grundstück finden Teil 3

Im ersten Teil von der Serie Grundstück finden 1×1 habe ich dir gezeigt was dein Beuteschema überhaupt beinhalten kann. Im zweiten Teil konntest du sehen wo und wie man an die Grundstücke kommt. Der dritte Teil beschäftigt sich konkret mit dem Grundstück.
Wenn du zur Info einfach mal die Größe und den Zuschnitt eines Grundstückes herausbekommen willst, dann ist es deine Folge.

Ich werde dir zeigen wie du in einem Onlineportal herausbekommst wie groß das Grundstück ist, welche Flurstücknummer das Grundstück hat und wie der Grenzverlauf von deinem Grundstück ist.

Wo suchst du nach deinem Grundstück?

006 – Grundstück finden Teil 2

Im ersten Teil von der Reihe zum Grundstück finden 1 x 1 habe ich dir gezeigt, was du überhaupt suchen musst, wenn dein Ziel ein Eigenheim ist. Daran hat man schon das ein oder andere gesehen wie und wo man suchen soll. Im zweiten Teil möchte ich dir ein Überblick geben, wo du überall fündig werden kannst bzw. wie du zu deinem Traumgrundstück kommst.

Wonach suchst du? Grundstück finden.

005 – Grundstück finden Teil 1

Wenn du dein Traumheim endlich hast, dann gehört dir nicht nur das Haus selbst, sondern auch das Grundstück. Es bildet die Grundlage für dein Traumheim. Es gibt viele verschiedene Arten von Grundstücken:

Ein städtisches, ein ländliches, ein flaches, ein Hanggrundstück, eins mit viel Vegetation herum, ein Grundstück mit einem einzigartigen Ausblick, ein Grundstück auf einem sandigen, lehmigen oder felsigen Boden.

Doch eines haben Sie gemeinsam: überall könnte dein Traumheim stehen.

In der dreiteiligen Serie zeige ich dir wonach du überhaupt suchen solltest und wo du das Ganze auch finden wirst.

Kosteneinsparungen mit deinem Architekten

004 Kosten, Architekt

Kosten sparen mit einem Architekten http://w7vca2.podcaster.de/download/004_Kosten_sparen_mit_einem_Architekten.mp3 Die landläufige Meinung ist ja, dass ein Architekt sehr teuer ist und die Häuser von Architekten immer die Kosten sprengen. Dass es nicht der Fall ist, zeigt die Erfahrung. Warum die Architekten in der Regel alle gleich viel Kosten, wie es zu Kostenüberschreitungen kommt und wie man mit einem […]

Eigenleistungen am Bau

002 – Eigenleistungen

Die heutige Folge befasst sich mit dem Thema EIGENLEISTUNGEN – ein Thema das oft angesprochen wird. Zu den Eigenleistungen kann man eigentlich nur drei verschiedene Standpunkte haben. Welcher zu dir passt und was jeweils die Vor- und Nachteile sind werde ich dir aufzeigen.

Kosten, Berechnung

001 – Kosten

Diese Folge befasst sich mit einem wichtigen, wenn nicht DEM wichtigsten Thema rund ums Bauen – die Kosten. Dieses wichtige Thema soll deswegen auch in der ersten Folge behandelt werden. Das Thema wird nicht mit einem „Es kommt drauf an“ beantwortet sondern konkret an einem Beispiel. Nach dieser Folge wirst du es selbst einschätzen können was dein eigenes Projekt kostet und mit welchen Kosten du rechnen musst wenn du mit einem Architekten ein Haus baust. Es geht also darum dir eine Übersicht zu geben welche Kosten entstehen und wie man als Bauherr den Überblick behält.